Login
 

Bachelor/Masterthesis zum Thema: Entwicklung einer Methodik zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks und zur Optimierung der Nachhaltigkeitsleistung entlang der Lieferkette mittels Kennzahlen

Anwendungsvielfalt und Hightech-Forderungen sind Kennzeichen unserer Steckverbinder-Technologie.

 

Überall,  wo elektrische  Energie und/oder Informationen übertragen werden, sind Steckverbinder, Chipkartenleser und Kabelkonfektionierungen ein Garant für Innovation und Zuverlässigkeit.  Als gefragter Partner in internationalen Wachstumsmärkten gehören  wir zur Spitzengruppe auf den Anwendungsgebieten Telekommunikation, Automobilbau, Datentransfer, Maschinen- und Anlagenbau. Wir entwickeln und setzen Standards für Markttrends!

 

Mit ca. 250 Beschäftigten in Heilbronn sind wir die Zentrale  für weltweit 2.500 Beschäftigte mit Standorten in Asien, Amerika  und Europa. Wir sind Teil der international tätigen Amphenol Corporation mit über 90.000 Mitarbeitern.

 

 

An unserem Standort Heilbronn bieten wir eine

Bachelor-/Masterthesis zum Thema:

 

Entwicklung einer Methodik zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks und zur Optimierung der Nachhaltigkeitsleistung entlang der Lieferkette mittels Kennzahlen

 

Problemstellung:

Industrieunternehmen stehen unter Druck, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dabei spielt die Lieferkette eine entscheidende Rolle, da hier oft ein Großteil der Emissionen entsteht. Bisher gibt es jedoch kein standardisiertes Verfahren, um den CO2-Fußabdruck entlang der Lieferkette zu erfassen und zu bewerten. Auch fehlen geeignete Kennzahlen, Kalkulationsschema und Softwarelösungen, die eine effektive Optimierung der Nachhaltigkeitsleistung ermöglichen.

 

Zielsetzung:

Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Methodik zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks entlang der Lieferkette zu entwickeln und diese mit Kennzahlen, einem Kalkulationsschema und Softwarelösungen zu unterstützen. Die Arbeit soll dazu beitragen, dass das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsleistung verbessert und die CO2-Emissionen reduzieren kann, indem es eine ganzheitliche Sicht auf seinen CO2- Footprint erhält und konkrete Handlungsempfehlungen ableiten kann.

 

Kernfragen:

  1. Welche Softwarelösungen gibt es zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks entlang der Lieferkette?
  2. Welche Kalkulationsschemen gibt es, um den CO2-Fußabdruck entlang der Lieferkette zu erfassen und zu bewerten?
  3. Welche Kennzahlen sind geeignet, um die Nachhaltigkeitsleistung eines Industrieunternehmens für ihre Produkte entlang der Lieferkette zu optimieren?
  4. Benchmark: Anhand Marktanalyse und Best-Practice Lösungen schauen was verwendet bzw. übernommen werden kann
  5. Wie kann eine ganzheitliche Sicht auf den CO2-Fußabdruck eines Industrieunternehmens entlang der Lieferkette erreicht werden?
  6. Wie können konkrete Handlungsempfehlungen zur Reduktion von CO2-Emissionen entlang der Lieferkette abgeleitet werden?

Anforderungen

  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Hohe Eigenmotivation und Selbstständigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit und schnelle Auffassungsgabe

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbung@amphenol-automotive.de